
Confidando GmbH
Vertrauen beginnt mit Wahrheit und endet mit Wahrheit.
Santosh Kalwar
ÜBER UNS
Vertrauen ist das A und O. Egal ob in Beratungen, Nachlassabwicklungen, Erbteilungen oder Willensvollstreckungen, ohne Vertrauen geht es nicht. Vertrauen beruht auf Ehrlichkeit, gegenseitiger Wertschätzung und der Sicherheit, am richtigen Ort zu sein. Das italienische Wort «confidando» bedeutet «vertrauend». Vertrauen, Verschwiegenheit und Verlässlichkeit sind uns enorm wichtig, denn sie bilden die Basis unserer Zusammenarbeit mit Ihnen.
.jpg)
Hinter unserem Namen steht die Geschäftsführerin Emanuela Wiedersheim-Schäppi. Nach der Matura auf dem zweiten Bildungsweg und beruflicher Weiterbildung, erlangte sie 1997 den Fähigkeitsausweis als Notarin. Als ehemalige Urkundsperson und Notarin hat sie über 25 Jahre Berufserfahrung in Behörden und Wirtschaft und als Fachspezialistin hat sie neben Beratungen anspruchsvolle Willensvollstrecker- und Erbteilungsmandate bei der Thurgauer Kantonalbank durchgeführt. Als Referentin trat sie zu Themen wie Erbenermittlung, Inventarformen, Vollmachten, Vorsorgeauftrag, Güter- und Erbrecht auf. Zudem hat sie für Behörden Merkblätter zu Konkubinat und eingetragener Partnerschaft ausgearbeitet. Emanuela Wiedersheim-Schäppi spricht Italienisch, Englisch und Französisch.
Möchten Sie eine nahestehende Person bestmöglich absichern, spielen viele Faktoren mit. Die einzelnen Puzzlesteine müssen zu einem Bild zusammengefügt werden um eine bestmögliche Lösung zu erarbeiten.
Nach dem Ableben eines Menschen noch während der Trauerzeit müssen ungewohnte Aufgaben bewältigt werden. Hinterbliebene werden von verschiedenen Behörden angeschrieben, müssen Unterlagen für Nachlassinventare einreichen, Steuererklärungen ausfüllen...
Eine Erbteilung ist anspruchsvoll, denn sie beruht auf gesetzlichen Grundlagen, die das Eherecht, Erbrecht, Sachenrecht und Steuerrecht umfassen. Sucht man jemand, der helfen soll, muss dieser vertrauenswürdig, fachkompetent, neutral und verschwiegen zugleich sein.